• Home
  • Drum Heads
    • Drum Trax
    • Drum Solo
    • Drum Talk
    • Drum Gear
    • Drum Event
    • Drum Lesson
    • Drum Tools
    • Drum Cover
    • Drum Studioreport
  • Music & More
    • Night & Day Songs
    • CD Reviews
  • Kino & Co
    • Trailershow
    • Horror & More
    • Making Of
    • Soundtrack & Score
  • Diary
  • I AM
  • Kontakt
  • I AM

    Ich freue mich Dich auf meinem Blog begrüßen zu dürfen. Mein Name ist Christian Eichlinger. Neben dem Blogging bin ich außerdem ein begeisterter Schlagzeuger, Komponist und Webdesigner. Neugierig geworden?

    Read More
  • Drums & Webdesign

    CHRISTIAN EICHLINGER - Drummer | Blogger | Webdesigner
  • Follow

  • Home
  • Drum Heads
    • Drum Trax
    • Drum Solo
    • Drum Talk
    • Drum Gear
    • Drum Event
    • Drum Lesson
    • Drum Tools
    • Drum Cover
    • Drum Studioreport
  • Music & More
    • Night & Day Songs
    • CD Reviews
  • Kino & Co
    • Trailershow
    • Horror & More
    • Making Of
    • Soundtrack & Score
  • Diary
  • I AM
  • Kontakt

Gruselkabinett(62) RAPPACCINIS TOCHTER

Juli 17, 2012

RAPPACCINIS TOCHTER CoverRAPPACCINIS TOCHTER ist ein Hörspiel von Marc Gruppe nach der gleichnamigen Erzählung von Nathaniel Hawthorne.

„Der junge Giovanni Guasconti zieht des Studiums wegen nach Padua. Dort bewohnt er ein Zimmer in einem alten, düsteren Haus, von dessen Balkon man in einen, von einer hohen Mauer umgebenen Garten voller erstaunlicher Pflanzen blickt. Als er von diesem Balkon eines Tages die junge Frau erblickt, die sich um die Pflanzen kümmert, ist Giovannis Interesse an dem seltsamen Garten endgültig geweckt…“

Mit den bekannten Stimmen von Max Felder („Taylor Lautner“, „Rupert Grint,“) als Giovanni Guasconti, Manfred Erdmann („DARK CITY“, „SIMPSONS“, „FUTURAMA“, „ASTERIX-SIEG ÜBER CÄSAR“) als Dr. Giacomo Rappaccini. Beatrice Rappaccini wird von Jacqueline Belle („RESIDENT EVIL“, „DONNIE DARKO“, „BOOGEYMAN 3“, „WRONG TURN 4“) gesprochen. In weiteren Rollen hört ihr Reinhard Glemnitz („Anthony Perkins“, „Michael Caine“, „Christopher Plummer“) als Prof. Petro Baglioni und Angelika Bender als Lisabetta.

Gleich zu Anfang stellt sich uns der Hauptprotagonist Giovanni Guasconti vor und leitet somit die bevorstehende Gesichte ein. Er kam von Süditalien nach Padua um dort zu studieren und da, wie bei den meisten Studenten, die Taschen nicht gerade prall von Geld sind, war er gezwungen ein kleines und wie er schmerzlich feststellen musste, darüberhinaus düsteres Zimmer zu beziehen. Es war das erste Mal dass er so fern von zu Hause war. Seine Vermieterin Fau Lizabetta bemerkte dies, als sie ihn auf sein Zimmer führte und konnte nicht umhin, ihm nun endlich das eigentliche Highlight des eher karg eingerichteten Raumes zu offenbaren. Sie hieß ihm, sich auf den Balkon zu begeben und was er sah, versetzte ihn wahrlich in Erstaunen. Zu seinen Füßen erstreckte sich ein prachtvoller Garten in geradezu paradiesischem Ausmaß. Neugierig erfragte er, wem dieser Garten gehöre. Hier sollte er das erste Mal den Namen hören, der später sein Leben noch so maßgeblich verändern sollte. Der Garten gehörte Doktore Rappaccini. Seines Zeichens ein berühmter Wissenschaftler, von dem Giovanni jedoch bis dato noch nie etwas gehört hatte. Es sollte nicht lange dauern und er sah einen hageren Mann im gelehrten Gewand in den Garten treten. Es musste sich hierbei um den Doktore handeln. Giovanni fiel auf, dass dieser tunlichst vermied die Pflanzen zu berühren oder gar, ihren Duft einzuatmen. Es war gerade so, als ginge eine tödliche Gewalt von ihnen aus. Er begann schließlich, die Pflanzen zu schneiden, bis er es nicht mehr schaffte und nach seiner Tochter Beatrice verlangte. Als unser Student sie erblickte verschlug es ihm sprichwörtlich den Atem. Er wurde von ihrer Schönheit regelrecht geblendet und es erschien ihm, als wäre sie ein Teil dieser wundervollen Gewächse, von denen sie sich umgeben fand. Fast wie eine Schwester. Sie fuhr schließlich fort, die Pflanzen zu schneiden. Ganz anders als ihr Vater, hatte es den Anschein als würde sie selbst durch die Pflanzen sogar noch mehr aufblühen. Plötzlich bemerkte der Doktore Giovanni, worauf er sofort einen eiskalten Blick bekam und seiner Tochter gebot sogleich ins Haus zu gehen.
Hätte unser junger Student sich an dieser Stelle von ihr und dem Garten abgewendet, wäre es vielleicht niemals so weit gekommen…

Diese Folge hat mir wieder außerordentlich gut gefallen. Es war einmal mehr sehr erfrischend, ein komplett anderes Thema auf dem Gruselsektor bedient zu bekommen. Die Verknüpfung der Schönheit der Blume im Kontext mit der Schönheit der Frau bzw. in diesem Fall Rappaccinis Tochter finde ich sehr spannend und habe ich bist dato noch nicht so zu hören bekommen. Da bekommt der Begriff „du blühst regelrecht auf“ eine vollkommen neue Bedeutung. Recht unwillkürlich hat mich der Kontext mit den Plfanzen und der schönen Frau an einen weiblichen Bösewicht erinnert. Viele von euch werden sicherlich noch etwas mit dem Namen Poison Ivy anfangen können. Diese wurde von Robert Kanigher und dem Künstler Sheldon Moldoff für die Comic Reihe Batman erschaffen. Klar ist Rappaccinis Tochter kein Bösewicht, sondern viel mehr ein Opfer der Experimente, die ihr Vater mit ihr seit frühester Kindheit trieb. Weshalb und wieso müßt ihr selbst raus finden.

Als nächste Gruselkabinett Folge steht BESESSEN. Hier geht es dann wieder etwas zu Altbekanntem zurück. Wenn es auch thematisch passt, hoffe ich dass diese Geschichte nicht zum „heulen“ wird.

RAPPACCINIS TOCHTER Hörspiel kaufen
mehr von GRUSELKABINETT
TITANIA MEDIEN Official
http://www.luebbe.de/Download/daten_pool---ir_ausgabe---1145172/9783785746394.mp3

You might also like

  1. Gruselkabinett(61) DER RING DES THOT
  2. Gruselkabinett(63) BESESSEN
  3. Gruselkabinett (70) SCHWARZE KRALLEN
"Anthony Perkins""ASTERIX-SIEG ÜBER CÄSAR""BOOGEYMAN 3""DARK CITY""DONNIE DARKO""FUTURAMA""Michael Caine""RESIDENT EVIL""Rupert Grint"SIMPSONS""Taylor Lautner""WRONG TURN 4"63Angelika BenderBalkonBeatrice RappacciniBesessenBesetzungblumeChristopher Plummerdr giacomo rappacciniFazitFeedbackfluxx -tonstudiogeheimnisvoller GartengeschichtengiftigGiovanni GuascontiGruselkabinett 62GurselkabinettHörprobeIllustrationen: Firuz AskinJacqueline BelleLisabettaManfred ErdmannMarc GruppeMax FelderMeinungNathaniel HawthornePflanzenProf. Petro BaglioniRappaccinis TochterReinhard GlemnitzReviewRezensionRobert KanigherSheldon MoldoffSprecherSpukWolf
Share

Gruselkabinett  / Horror für Ohren

Christian Eichlinger
Der Musiker Christian Eichlinger ist der Schlagzeuger der deutschen Progressive Metal Band Dante. Darüberhinaus ist er auch als Solokünstler und Produzent aktiv. Neben seiner musikalischen Tätigkeit kümmert sich Chris bei DANTE auch um Social Media Marketing und Webdesign mit dem Schwerpunkt auf XHTML / CSS und Wordpress

You might also like

KATAKOMBEN „Der einzige Weg hier raus führt nach unten“
September 15, 2014
NOAH – der neue Darren Aronofsky
April 4, 2014
In Legend | UNIVERSE
März 24, 2014

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • I AM

    Ich freue mich Dich auf meinem Blog begrüßen zu dürfen. Mein Name ist Christian Eichlinger. Neben dem Blogging bin ich außerdem ein begeisterter Schlagzeuger, Komponist und Webdesigner. Neugierig geworden?

    Read More
  • DRUMS & WEBDESIGN

    CHRISTIAN EICHLINGER - Drummer | Blogger | Webdesigner
  • Kategorien

    • CD Reviews
    • Dorian Hunter
    • Drum Cover
    • Drum Event
    • Drum Gear
    • Drum Heads
    • Drum Lesson
    • Drum Solo
    • Drum Studioreport
    • Drum Talk
    • Drum Tools
    • Drum Trax
    • Gruselkabinett
    • Horror & More
    • Horror für Ohren
    • John Sinclair
    • Kino & Co
    • Making Of
    • Music & More
    • Night & Day Songs
    • Soundtrack & Score
    • Trailershow



© 2022 Christian Eichlinger