• Home
  • Drum Heads
    • Drum Trax
    • Drum Solo
    • Drum Talk
    • Drum Gear
    • Drum Event
    • Drum Lesson
    • Drum Tools
    • Drum Cover
    • Drum Studioreport
  • Music & More
    • Night & Day Songs
    • CD Reviews
  • Kino & Co
    • Trailershow
    • Horror & More
    • Making Of
    • Soundtrack & Score
  • Diary
  • I AM
  • Kontakt
  • I AM

    Ich freue mich Dich auf meinem Blog begrüßen zu dürfen. Mein Name ist Christian Eichlinger. Neben dem Blogging bin ich außerdem ein begeisterter Schlagzeuger, Komponist und Webdesigner. Neugierig geworden?

    Read More
  • Drums & Webdesign

    CHRISTIAN EICHLINGER - Drummer | Blogger | Webdesigner
  • Follow

  • Home
  • Drum Heads
    • Drum Trax
    • Drum Solo
    • Drum Talk
    • Drum Gear
    • Drum Event
    • Drum Lesson
    • Drum Tools
    • Drum Cover
    • Drum Studioreport
  • Music & More
    • Night & Day Songs
    • CD Reviews
  • Kino & Co
    • Trailershow
    • Horror & More
    • Making Of
    • Soundtrack & Score
  • Diary
  • I AM
  • Kontakt

Gruselkabinett(58) PICKMANS MODELL

Dezember 8, 2011

PICKMANNS MODELL CoverPICKMANS MODELLl ist ein Hörspiel von Marc Gruppe nach der geichnamigen Erzählung von H. P. Lovecraft.

Die Gemälde von Richard Upton Pickman schockieren die Bostoner Kunstwelt. Es sind Darstellungen abscheulicher Wesen in nicht minder grauenerregenden Situationen. Henry Thurber ist mit der Einzige im eher konservativen Kunstverein, der nicht von den Bildern abgestoßen, sondern, im Gegenteil sehr fasziniert davon ist…

Mit den bekannten Stimmen von Dietmar Wunder („Cuba Gooding Jr.“, „Adam Sandler“, „Sam Rockwell“, „Edward Norton“, „Jude Law“ , „Daniel Craig“), Stefan Kaminski („Motel Life“), Sascha Rotermund („Jesse Spencer“ , „LL Cool J“, „Jesse Williams“, „Lee Pace“, „Christian Bale“, „Joaquín Phoenix“), Matti Klemm, Hans Teuscherund Friedrich Georg Beckhaus.

Nach der Aylmer Vance Reihe habe ich ja schon bei der letzten Review angekündigt, das ich mich nun wieder auf eine längere Geschichte freue.
Und was wir hier präsentiert bekommen ist ganz großes Kino.
Wie wir alle wissen, ist über Kunst zu diskutieren meist müßig und oftmals nicht wirklich zielführend. Fernab des handwerklichen Könnens, treffen wir hier auf die wichtigste Komponente: den persönliche Geschmack. Dieser unterwirft sich keiner Regel und ist so gesehen objektiv auch nicht messbar. Was der eine als einen Geniestreich erachtet, ist für den anderen einfach nur plump. Genau in solch eine Diskussionsrunde stoßen wir hinzu.
Auf sehr emotionale Art und Weise werden die Bilder von Richard Upton Pickman diskutiert. Dieser schockiert durch widerwertige Wesen, die in der Bostoner Unterwelt augenscheinlich ihr Unwesen treiben. Während andere Pickamn´s Bilder sogar aus dem Kunstverein ausschließen und ihn regelrecht ächten, empfindet Henry Turber hingegen -auf irgendeine Art und Weise- Faszination und beginnt sich, mit Richard anzufreunden. Der spricht ihm schließlich die einmalige Einladung aus, ihn in seinem Atelier zu besuchen. Für Henry wird es zur regelrechten Sucht. Eine Art Gier nach Bildern und den Drang, immer noch einen Schritt weiterzugehen. Schließlich bietet ihm Richard die Gelegenheit, ihn in sein „wirkliches“ Atelier zu begleiten. Dort sollen Bilder enstehen, die er nur hier in im Stande ist, zu malen. Neugierig wohin es denn geht, läßt sich Henry darauf ein und wird in eine Gallerie der Abscheulichkeiten geführt, die sich in Grade dessen von Bild zu Bild, von Raum zu Raum immer weiter steigern bis…Ich muß gestehen, mich hat das Hörspiel umgehauen. Ich habe es auf einer meiner samstäglichen, nächtlichen Ausfahrrouten angehört. Folgende Details seien noch zu erwähnen: es war sehr neblig, nass und kalt. So zusagen also die perfekte Atmosphäre für ein Hörspiel dieser Art. Mit Pickmans Modell ist ein großer Wurf geglückt. Das Zusammenspiel von Richard und Henry ist unglaublich intensiv und gilt an dieser Stelle besonders herauszustellen. Hier haben wir durchweg professionelle Sprecher die einem keine Sekunde an der Authenzität dessen was sie erzählen zweifeln lassen.
Die Dramaturgie ist praktisch nicht besser in Szene zu setzen. Man fiebert regelrecht mit und begleitet die beiden immer weiter in die Abgründe der Bostoner Unterwelt. Mit jeder Station, neue plastische Bilder, die sich je tiefer man gelangt an groteske immer weiter steigern und gegenseitig in den sprichwörtlichen Schatten stellen bis hin zum Finale.
Von mir persönliche also eine uneingeschränkte Hörempfehlung. Bei mir ist diese Gruselkabinett Folge bereits unter die Top der nun schon seit 58 Folgen besteheden Serie avarciert.

PICKMANS MODELL Hörspiel kaufen
mehr von GRUSELKABINETT
TITANIA MEDIEN Official
http://www.titania-medien.de/audio/hoerspiele/58.mp3

You might also like

  1. Gruselkabinett(52) Tauben aus der Hölle
  2. Gruselkabinett(57) Aylmer Vance – Neue Abenteuer eines Geistersehers
  3. Gruselkabinett(59) DAS VIOLETTE AUTOMOBIL
58abscheuliche WesenbesprechungBostonDietmar WunderDownloadFriedrich Georg BeckhausGeisterGespensterGruselhörspielGruselkabinettH. P. LovecraftHans TeuscherHenry ThurberHörspielIllustrationen: Firuz AskinKritikMarc GruppeMatti KlemmMonsterPickmans ModellReviewRezensionRichard Upton PickmanSascha RotermundSchockerSpukStefan KaminskiTitania MedienübersinnlichesUngeheuer
Share

Gruselkabinett  / Horror für Ohren

Christian Eichlinger
Der Musiker Christian Eichlinger ist der Schlagzeuger der deutschen Progressive Metal Band Dante. Darüberhinaus ist er auch als Solokünstler und Produzent aktiv. Neben seiner musikalischen Tätigkeit kümmert sich Chris bei DANTE auch um Social Media Marketing und Webdesign mit dem Schwerpunkt auf XHTML / CSS und Wordpress

You might also like

ANNABELLE 2 – Ein neues Kapitel im Conjuring Universum
August 15, 2017
IT – „Pennywise is back“
März 30, 2017
RINGS – „Samara ist zurück“
Februar 5, 2017

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • I AM

    Ich freue mich Dich auf meinem Blog begrüßen zu dürfen. Mein Name ist Christian Eichlinger. Neben dem Blogging bin ich außerdem ein begeisterter Schlagzeuger, Komponist und Webdesigner. Neugierig geworden?

    Read More
  • DRUMS & WEBDESIGN

    CHRISTIAN EICHLINGER - Drummer | Blogger | Webdesigner
  • Kategorien

    • CD Reviews
    • Dorian Hunter
    • Drum Cover
    • Drum Event
    • Drum Gear
    • Drum Heads
    • Drum Lesson
    • Drum Solo
    • Drum Studioreport
    • Drum Talk
    • Drum Tools
    • Drum Trax
    • Gruselkabinett
    • Horror & More
    • Horror für Ohren
    • John Sinclair
    • Kino & Co
    • Making Of
    • Music & More
    • Night & Day Songs
    • Soundtrack & Score
    • Trailershow



© 2022 Christian Eichlinger